Tiergestützte Interventionen 

 
Zuerst war da der Wunsch Alpakas und Lamas auf unserem Bauernhof zu halten. Als Diplom - Sozialpädagogin war schnell klar, dass ich die Tiere in meine pädagogische Arbeit einbeziehen möchte. Nach mehreren Grundlagenseminaren und dem Lehrgang zum Coach für lamagestützte Interventionen auf der "Orenda Ranch - Institut für tiergestützte Therapie" konnte es endlich losgehen. Im Rahmen meiner Tätigkeit im Pflegekinderdienst konnte ich gemeinsam mit Jugendlichen bereits erste schöne Erfahrungen im Bereich der tiergestützten Interventionen machen.


Im Rahmen meiner Arbeit als Sozialpädagogin bin ich immer wieder mit erstaunlich ähnlichen Problemlagen von Kindern und Erwachsenen konfrontiert. Oft haben soziale Probleme, neben vielen anderen Faktoren, ihre Wurzeln im Bereich des Selbstwertgefühls und der Selbstwirksamkeitserfahrung eines Menschen. Über Gespräche lassen sich viele Problemlagen erörtern und auch lösen, aber im Bereich Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit kommen wir mit Worten allein oft an unsere Grenzen. An diesem Punkt können Tiere eine wichtige Unterstützung bieten. Tiere urteilen nicht über ihr Gegenüber. Sie spiegeln jedoch direkt die Verhaltensweisen eines Menschen. Durch ihr Nähe- und Distanzverhalten  den Menschen gegenüber eignen sich Alpakas und Lamas sehr gut für die tiergestützte Arbeit. Sie begegnen den Menschen neugierig, aber eher zurückhaltend und durch ihr niedliches Aussehen schaffen sie schnell eine vertrauensvolle Basis für eine gute Zusammenarbeit.

Im Bereich der tiergestützten Intervention bieten sich verschiedenste Möglichkeiten der Arbeit mit Mensch und Tier. Dies beginnt bei einfachen Beobachtungsübungen, geht über taktile Erfahrungen bei der Pflege und Versorgung der Tiere bis hin zu Parcours-Arbeit, gemeinsamen Spielen und Wanderungen. Je nach Bedürfnis bzw. Problemlage des Kindes oder Erwachsenen können individuelle Konzepte erarbeitet werden.
Die tiergestützte Intervention eignet sich nicht nur für vertrauensbildende Maßnahmen, sondern auch als Ergänzung zu Psychotherapien zum Beispiel bei Depression, Burnout, posttraumatischen Belastungsstörungen, ADHS oder sozialen Phobien. Aber auch für Kinder und Erwachsene mit Einschränkungen in der Körperwahrnehmung ist die tiergestützte Intervention gut geeignet.

Wenn Sie sich, Ihr Kind, Ihren Klienten/Patienten in den genannten Bereichen wiederfinden, freue ich mich, wenn Sie auf mich zu kommen. Lassen Sie uns gemeinsam  bei einer Schnupperstunde herausfinden, ob die tiergestützte Intervention eine mögliche Unterstützung für Sie sein kann und dann ein individuell auf Sie zugeschnittenes Setting entwickeln.

Preise:
Schnupperstunde 35€/30 Minuten
tiergestützte Intervention: 60€/45 Minuten